- Beraten und Mitgestalten: Unterstützen sie unsere Fachstelle Siedlungsentwicklung und Ortsbild bei ortsbaulichen und architektonischen Fragestellungen
- Analysieren und Bewerten: Erstellen von schriftlichen Stellungnahmen zu Projekten und Planungen mit gestalterischem und ortsbaulichem Fokus
- Kreativ werden: Mitarbeiten an der Entwicklung von Planungsgrundlagen und Gestaltungshilfen – von Konzepten bis hin zu Publikationen
- Wissen vermitteln: Bringen sie ihre Expertise bei Vermittlungsangeboten wie dem Kulturerbe-Tag oder internen Weiterbildungen ein
- Hochschulabschluss in Architektur (ab Bachelor)
- Interesse an der Gestaltung und Einordnung von Bauten im historischen und gewachsenen Umfeld sowie an der Freiraumgestaltung
- Versiert im Schreiben von Texten und im Gestalten von Dokumenten
- Gute Kenntnisse in Grafikprogrammen wie Indesign, Photoshop und Illustrator
- Bereitschaft, weitere Tätigkeitsfelder der Abteilung Raumentwicklung kennenzulernen
Unsere Aufgabe in der Abteilung Raumentwicklung ist es, die vielfältigen Ansprüche und Interessen bei der Nutzung des knapper werdenden Raums sorgfältig abzuwägen und auf die Ziele des Raumkonzepts Aargau abzustimmen. Der Stopp der Zersiedelung, eine hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen und die Abstimmung von Siedlung, Verkehr und Freiräumen stehen im Zentrum. Wir erarbeiten Planungsgrundlagen, den kantonalen Richtplan und beraten die Regionen und Gemeinden bei der Regional- und Ortsplanung.